Firmenevents - Work Live Balance mit Musik
Für gesunde, ausgeglichene Unternehmen und alle, die es werden wollen.
Der Krankenstand sinkt. Die Belegschaft ist gesünder und zufriedener.
Prozesse werden optimiert. Die Produktivität steigt.
Alle Unternehmen, welche in das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit Musik investieren,
profitieren von dessen vielfältigen Nutzen.
Ich gebe Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, einen anstrengenden Arbeitstag kreativ musikalisch auszugleichen und gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
Geht es den Mitarbeitern gut, geht es dem Unternehmen gut. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Gesundheit und somit die Leistungsfähigkeit zu erhalten und kreative Lösungen, im Umgang mit herausfordernden Situationen, zu schaffen. Beeinträchtigungen des Wohlbefindens der Mitarbeiter können schnell zu ernstzunehmenden Beschwerden führen. Es folgen Demotivation, Leistungsminderung und Krankenstand. Im schlimmsten Fall kann es zu einer generellen Arbeitsunfähigkeit oder Burnout führen.
Durch die Integration von Musik in den Alltag biete ich mit meinem Angebot die Möglichkeit, in den eigenen Rhythmus zu finden und eine Balance zwischen den genannten arbeitsbedingten Ursachen und einem leistungsstarken, ausgeglichenen Arbeitsalltag zu schaffen.
Die Vorteile auf einem Blick:
- Gesteigerte Lebensqualität
- Körperliche Gesundheit
- Zufriedenheit am Arbeitsplatz
- Psychisches und physisches Wohlbefinden
- Höhere Konzentrationsfähigkeit
- Ausgeglichenheit
- Konstruktive Lösungsfindung
Folgende Möglichkeiten können Sie wählen, kombinieren oder aber auch ein ganz individuelles Programm erhalten. Ich berate Sie gerne und erarbeite ein passendes Musikprogramm, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
TeamTrommeln
Trommeln im Team – Teamspirit und Meistern von außergewöhnlichen Aufgaben
Einsichten in die Gesetze des Führens und Führen-Lassens. Aufeinander hören, Kooperation und vor allem die positive Kraft der Gemeinschaft erleben, wenn Synchronisation passiert.
Schwerpunkte: Gemeinschaft stärken, Gesundheit fördern
Jede/r TeilnehmerIn bekommt eine Trommel und ein Percussionsinstrument.
Er oder Sie spielt eine tragende Rolle und trägt zum “Mehrwert” bei.
Durch Interaktion verwandelt sich die Gruppe in ein trommelndes Team. In einer oder zwei Sessions performen die MitarbeiterInnen unter meiner Anleitung einen mitreißenden, mehrstimmigen Trommelsong! Schnell springt der Funke der Begeisterung über, wenn die unterschiedlichen Rhythmen und Klänge im Ensemble zusammenspielen.
Faszinierend, mitreißend und ermutigend
Die Instrumente
Afrikanische Handtrommeln, Rahmentrommeln oder Firmengegenstände wie Autoreifen, etc.
Ergänzt wird das „TeamTrommeln“ durch weitere Percussion Instrumente!
Es gibt die Möglichkeit, dieses Trommelevent auch auf tollen PappCajons zu machen, die gleichzeitig als Giveaway genutzt werden können. Sie werden in der Größe von 2 Pizzaschachteln geliefert, und bei Ihnen aufgebaut. Sogar von den Teilnehmern selbst in nur 30 Sekunden. Die PappCajons klingen großartig und tragen bis zu 150kg Gewicht.
“Führung ohne Interesse am Menschen ist wie schwimmen ohne Wasser. Man sitzt schnell auf dem Trockenen." -Christian Bach-
Cajonbauen im Team
Jeder baut sein Instrument – Und doch gemeinsam, durch gegenseitige Unerstützung und Ideenaustausch
Einsichten in die Gesetze der Zusammenarbeit. Fokussierung auf die eigene Arbeit und doch sehen wo Hilfe und Unterstützung gebraucht werden. Hier kann die eigene positive Kraft und zugleich die der Gemeinschaft erlebt werden, wenn alle zusammenarbeiten.
Schwerpunkte: Tembuilding und Teaminteraktion
Wir beginnen mit einer rhythmischen Begrüßung zur Auflockerung, dann bauen die TeilnehmerInnen in 2er Teams „Das kleinste Schlagzeug der Welt“: Eine Cajon!
Die Teamarbeit aus der Musik wird beim Bauen praktisch weitergeführt. Bauphasen, Interaktionen, Interventionen und Moderationen wechseln sich über den Tag hin ab. Am Ende besitzt jeder Teilnehmer eine eigene Cajon. Diese Cajon dient als starker Anker für die Erfahrungen und Erkenntnisse dieses intensiven Trainingstages.
Das Teamevent findet nun seinen Höhepunkt, wenn die eigene Trommel im Modul „TeamTrommeln“ zum Einsatz kommt!
Aktivierend, begeisternd und fördert die Kreativität
Das Instrument Die selbstgebaute, eigene Trommel.
Bodypercussion
Erfahrung durch Teamentwicklung – lassen sich auf den Arbeitsalltag transferieren und gewährleisten somit einen unmittelbar anwendbaren Lerneffekt.
Die Teilnehmer treten in Austausch miteinander, Grundprinzipien der Teamarbeit werden spielerisch vermittelt: Vertrauen, Mut, Zuhören, Wahrnehmen des Umfelds und Abstimmung untereinander.
Schwerpunkte: Icebreaker, im Takt zur Synergie, die Wirkung von Teamspirit direkt mit dem ganzen Körper erfahren.
Der ganze Körper wird zum Percussion Instrument! Die Teilnehmer erleben Die Vielfalt der Klänge unseres Körpers: Schritte, Klatschen, Schnipsen, Schnalzen, rhythmisches Sprechen und Singen verbinden sich zu einer groovigen Musik.
Eine humorvolle Dramaturgie führt die Teilnehmer zu ungeahnten Möglichkeiten. Klatschen ist danach nicht mehr das Gleiche und bekommt eine spielerische Vielfalt. Und mit dem Ansatz „nur mit dem Körper“ ist auch alles zuhause und im Büro nachspielbar.
Im Nu ist eine Gruppe ohne großen Aufwand gemeinsam musikalisch unterwegs.
Erfrischend, lustig und zeigt ungeahnte Talente
Das Instrument Der eigene Körper
“Das wichtigste in einem Gespräch ist zu hören, was nicht gesagt, aber vielleicht im musizieren gezeigt wurde."
TeamSingen
Singen und Klingen – bringt Spritzigkeit, Freude und Engagement in ein Team.
Singen wirkt sich positiv auf unsere Blutzirkulation, Atemfrequenz und Muskelspannung aus. Unser Gehirn produziert die sogenannten Glückshormone und wirkt somit sehr ausgleichend und macht zudem richtig Spaß!
Schwerpunkte: stärkt das Gemeinschaftsgefühl, baut kreative Kompetenz auf und Hemmschwellen ab.
Jeder kann Singen! Wir eperimentieren mit der Stimme und studieren energiegeladene Songs ein. Auf Wunsch kann auch ein Teamsong mit eigenem Text erarbeitet, und dann in einem pofessionellen Tonstudio aufgenommen werden. Singen ist auch als energetischer Auftakt, krönender Abschluss oder als auflockernde Sing-Pause in einer Veranstaltung sehr gut geeignet.
Nach beispielsweise einem gemeinsamen „We Will Rock You“ gehts doch gleich viel frischer an die Arbeit.
Spritzig, energiegeladen, ein Highlight!
Das Instrument Die Stimme und evtl. zusätzliche Percussioninstrumente
Referenzen
TeamTrommeln mit dem Hochbauamt Ulm
Bodypercussion mit der Kripo Neu- Ulm
TeamTrommeln mit der Firma Ullrich medical in Ulm
Firmenzitat: "...vielen Dank für die tollen 4 Male. Es hat auch uns sehr viel Spaß gemacht...."


